In einem früheren Beitrag habe ich versucht, die Frage zu beantworten, wie schwer die aktuelle HSK 6-Prüfung ist. Jetzt möchte ich herausfinden, wie lange es dauert, dieses Niveau zu erreichen.
Offensichtlich hängt die Dauer des Aufstiegs zu HSK 6 von vielen Faktoren ab, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Aber zum Beispiel: Was ist deine Ausgangssituation? Wie viel Erfahrung hast du mit dem Erlernen von Fremdsprachen und unterschiedlichen Schriftsystemen? Kannst du dich in die Zielsprache eintauchen? Was ich hier machen möchte, ist, einige praktische Fälle zu betrachten. Ich habe fünf Testkandidaten gefunden, die die HSK 6-Prüfung bestanden haben. Schauen wir uns an, wie viel Zeit sie brauchten, um die Prüfung zu bestehen.
Kandidatin #1: HSK 6 in einem Jahr

Benötigte 1 Jahr: Das ist extrem schnell! Ein Jahr, um HSK 4 zu erreichen, ist bereits außergewöhnlich, aber HSK 6? Ich habe keinen Zweifel daran, dass dieses deutsche Mädchen, das ihr Gap-Year in China verbracht hat, hochintelligent und fleißig ist. Außerdem war sie während dieses Jahres in verschiedenen chinesischsprachigen Umgebungen (Peking, Chengde, Shanghai) und hatte private Tutoren, die sie unterstützten. Auffallend ist jedoch, dass sie zwar gut Mandarin spricht, aber noch nicht super fließend wirkt: Sie spricht eher langsam und verwendet einfache Sätze. Natürlich schmälert das ihre hervorragende Leistung nicht, aber es könnte ein Zeichen für ein Ungleichgewicht in ihren Mandarin-Kenntnissen sein. (Und es erinnert vielleicht daran, dass HSK auch nur ein Test ist.)
Kandidat #2: HSK 6 in „zwei Jahren Teilzeitstudium“

Benötigte 2 Jahre Teilzeitstudium: Moment mal, HSK 6 in „zwei Jahren Teilzeitstudium“?! Das fällt mir schwer zu glauben. Es mag nicht völlig unmöglich sein, aber seine Geschichte klingt für mich eher wie eine Art „Elevator Pitch“ – eine beeindruckende Erfolgsgeschichte von „Ich hatte Schwierigkeiten“ zu „fließend in nur zwei Jahren“ – ohne großen Aufwand (zum Beispiel durch 40 Stunden Lernen pro Woche). Es klingt einfach zu schön, um wahr zu sein. Ich sage nicht, dass diese Leute keine gute Methode haben (es scheint, dass sie eine Sprachschule in Chengdu für Expats betreiben), aber ich kaufe ihre „One-size-fits-all“-Lösung nicht, die Erfolg garantiert. Aus meiner Erfahrung ist es sehr schwierig, eine Sprache von Grund auf in der Freizeit zu lernen, selbst wenn man bereits im „richtigen Land“ lebt. Und man könnte argumentieren, dass, sobald man in China lebt und ein chinesisches Sprachprogramm besucht, man tatsächlich Vollzeit lernt, da man mehr oder weniger 24 Stunden Input erhält.
Kandidatin #3: HSK 6 in vier Jahren

Benötigte 4 Jahre: Hier ist jemand, der vier Jahre gebraucht hat und tatsächlich fließend ist, lokal klingt und ihre Töne richtig setzt (soweit ich das beurteilen kann), aber sich auch bewusst ist, dass sie noch ihre Aussprache verbessern muss (sie kommuniziert mit einem chinesischen Publikum). Es ist klar, dass sie mehr als ein Jahr in China verbracht hat. Bewundernswert!
Kandidat #4: HSK 6 in viereinhalb Jahren
Benötigte 4,5 Jahre: eine weitere interessante Erfahrung. 1,5 Jahre Studium in Finnland, 3 Jahre in China und schließlich HSK 6 mit 238 von 300 Punkten bestanden. Sie schreibt: „Wenn ich dieses Niveau in 4,5 Jahren erreichen konnte, könnt ihr es noch besser machen, wenn ihr die ganze Zeit in China lebt oder härter arbeitet als ich!“
Kandidatin #5: HSK 6 in sechs Jahren

Benötigte 6 Jahre: Leider verrät sie nicht genau, wie sie es geschafft hat und wie viel Zeit sie in China verbracht hat, aber aus ihren Worten entnehme ich, dass sie mindestens drei Jahre lang Mandarin gelernt hat (wahrscheinlich Vollzeit). Ich bin mir sicher, dass es viele Leute gibt, die noch länger brauchen, aber nicht gerne darüber sprechen. Ich denke, es ist keine Schande, sechs Jahre zu brauchen. Schließlich ist Mandarin eine schwierige Sprache, und nicht jeder ist gut im Ablegen von Prüfungen.
Die offizielle HSK-Empfehlung?
Gibt es eine offizielle Empfehlung, wie lange man brauchen sollte, um das sechste HSK-Niveau zu erreichen? Ich konnte keine solche Information finden, aber andere behaupten, dass sie existiert:
Laut Hanban (汉办) sollten HSK-Prüfungen verschiedene Phasen des Chinesischlernens widerspiegeln. Sie haben den HSK 6 so gestaltet, dass er das höchste Niveau an Sprachkompetenz darstellt, das sie bei einem Zweitsprachenlerner erwarten können. Es ist wenig überraschend, dass dies eine herausfordernde Prüfung ist. Sie schätzen, dass man vier Jahre Vollzeitstudium benötigt, um den HSK 6 zu bestehen.
Mit „Vollzeit“ meinen sie etwa 40 Stunden pro Woche während der Universitätssemester. In China betragen die Winter- und Sommerferien an Universitäten insgesamt etwa 16 Wochen pro Jahr. Unter Berücksichtigung dessen ergibt sich, dass „vier Jahre Vollzeitstudium“ 36 Wochen pro Jahr (52 Wochen im Jahr – 16 Wochen Ferien) bei durchschnittlich 40 Stunden pro Woche bedeuten.
Dementsprechend schätzen sie, dass man 5.760 Stunden Lernzeit benötigt, um das HSK 6-Niveau zu erreichen (36 Wochen pro Jahr * 4 Jahre = 144 Wochen, 40 Stunden pro Woche * 144 Wochen = 5.760 Stunden).
Quelle: Mandarinblueprint
Fazit
Ich denke, diese grobe Schätzung von 4 Jahren Vollzeitstudium oder über 5000 Stunden Lernzeit ist realistisch. In Wirklichkeit könnte es eher ein Zeitraum von 3 bis 6 Jahren sein. Manche sind langsamer, andere schneller, einige sind besser im strukturierten Lernen und bei Prüfungen. Andere haben nicht die Zeit oder die Ressourcen für ein Vollzeit-Sprachstudium – wenn du Sinologie studierst, bestehst du die Prüfung wahrscheinlich innerhalb von 4 Jahren, aber wenn nicht und du andere Verpflichtungen wie Arbeit und Familie hast, wird es wahrscheinlich länger dauern. Manche verlieren möglicherweise die Notwendigkeit, den HSK 6 überhaupt abzulegen und verbessern ihre Chinesisch-Kenntnisse trotzdem. Am Ende des Tages ist es nur eine Prüfung.
Eine weitere Sache, die mir aufgefallen ist: Schnell gelernt, schnell vergessen – sehr schnelle Lerner haben tendenziell weniger stabile Grundlagen. Außerdem scheint es für unsere fünf Testkandidaten der Schlüssel zum Erfolg zu sein, Zeit in China oder zumindest in chinesischsprachigen Gebieten zu verbringen und wirklich in die Sprache einzutauchen.
Hast du Gedanken zum HSK 6? Hinterlasse gerne einen Kommentar unten. Für mehr Updates folge mir auf X.
Schreibe einen Kommentar